Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Impulsvortrag beim Klima-Café in der NewKammer in Seesen

Asja Mrotzek-Blöß von der TU Clausthal machte bei der Auftaktveranstaltung des Klima-Cafés den Anfang und präsentierte an diesem Abend den rund 40 anwesenden Gästen die wesentlichen Aspekte einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft. Dabei ging es nicht nur um Fragen des Recycelns, Reparierens und Weiterverwendens gebrauchter Güter, sondern auch Probleme, wie z. B. die geringe Sammelquote von Elektrokleingeräten oder auch Smartphones, wurden thematisiert. In Deutschland liegt die Sammelquote derzeit bei nur 40%, wodurch die Wiederverwertung knapper Ressourcen wesentlich erschwert wird. 

Zurück